Helden beweisen sich am besten durch ihre Taten. Sende uns ganz unkompliziert eine WhatsApp. Eine kurze Beschreibung reicht uns aus. Wir lernen dich gerne in einem persönlichen Gespräch näher
kennen.
Ohne großen Aufwand, ohne Bewerbungsanschreiben.
Rezeptionist*in
• Interessante Tätigkeitsfelder mit viel Platz für Ihre Ideen
• Regelmäßig stattfindende interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Einbindung in die gesamte Einrichtung
• Schnelle Auffassungsgabe
• Kommunikationsstärke
• Planungskompetenz
• Problemlösungskompetenz
• Soziale Kompetenz / Einfühlungsvermögen
• Verlässlichkeit
• Technische Fähigkeiten
Pflegefachfrau/Pflegefachmann, Examinierte Krankenschwester/-pfleger, examinierte Altenpfleger/in, Pflegefachassistent/in, Pflegeassistenten mit LG1/LG 2 Ausbildung
• Interessante Tätigkeitsfelder mit viel Platz für Ihre Ideen
• Regelmäßig stattfindende interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Einbindung in die gesamte Einrichtung
• Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen, Liebe zu alten und kranken Menschen
• Fähigkeit zur konstruktiven Teamarbeit
• Gute Kenntnisse in der Pflegeplanung und -dokumentation
• Bereitschaft neue Konzepte mitzuentwickeln, bzw. bestehende Konzepte weiterzuentwickeln
• Bereitschaft eigenverantwortlich zu arbeiten
• Führerschein Klasse 3
• Eine hohe Fachkompetenz
• Interesse, Empathie, evtl. Vorkenntnisse in der Arbeit und im Umgang mit jungen Menschen
• Engagement, Verantwortung, Flexibilität
• Fähigkeit und Interesse an einer offenen, konstruktiven Teamarbeit
Pflegefachfrau, Pflegefachmann
Examinierte Altenpfleger/in
Krankenschwester/ Pfleger
Pflegefachassistent/in, Alltagsbegleiter
• Hohes Maß an sozialer Kompetenz und Empathie
• Engagement, Verantwortung, Flexibilität
• Fähigkeit und Interesse an einer offenen, konstruktiven Teamarbeit
Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Examinierte Altenpfleger/in
Gesundheit- und Krankenpfleger/in
Pflegefachassistent/in; Pflegeassistent/in
gern mit Erfahrung im psychiatrischen Bereich
• Hohe Fachkompetenz
• Interesse, Empathie, evtl. Vorkenntnisse in der Arbeit und im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen
• Gute Kenntnisse in der Pflegeprozessplanung
• Engagement, Verantwortung, Flexibilität, Belastbarkeit
• Organisation, kreative Entwicklung und Durchführung von Beschäftigung-/ Alltags-/Sportangebote, Festen, Ausflügen etc. Therapeuten, Sozialarbeiter
Auszubildende
Bundesfreiwillige
Verstärkung in der Hauswirtschaft
Examinierte Krankenschwester/-pfleger
Examinierte Altenpfleger/in
Arzthelfer/in
Pflegeassistent/in
Pflegefachfrau/Pflegefachmann
und andere kreative Mitarbeiter, die eine ganzheitlich orientierte Pflegekonzeption realisieren möchten
optional auch im ambulanten Dienst
Faire Bezahlung und gutes Miteinander
Mitmischen, einmischen – Arbeit mitgestalten
• Ein qualifiziertes, facettenreiches Praktikum
• Ein engagiertes Team und ein gutes Miteinander
• Mitmischen, einmischen
• Hilfestellungen beim Essen
• Wechseln von Verbänden
• Wundversorgung
• Messen von Blutdruck, Puls, Temperatur etc.
• Beobachtung und Dokumentation
• Planung gemeinsamer Aktivitäten
• Fördern von Kommunikation unter Patienten
• Koordination des Arbeitsalltags
• Spaß an der Arbeit mit Menschen
• körperliche sowie psychische Belastbarkeit
• Teamfähigkeit und Empathie
• Bereitschaft am Wochenende und/oder nachts zu arbeiten
• Gute Menschenkenntnis
• Gemeinschaftssinn
• Eine qualifizierte, facettenreiche Ausbildung
• Ein engagiertes Team und ein gutes Miteinander
• Mitmischen, einmischen
• Ansprechpartner für Pflegebedürftige und Angehörige
• Psychische Betreuung in Extremensituationen
• Spaß an der Arbeit mit Menschen
•
Körperliche sowie psychische Belastbarkeit
• Teamfähigkeit und Empathie
• Bereitschaft am Wochenende und/oder nachts zu arbeiten
• Zuverlässigkeit
• Hilfsbereitschaft und Eigeninitiative
• Gemeinschaftssinn und gute Menschenkenntnis
• Eine qualifizierte, facettenreiche Ausbildung
• Ein engagiertes Team und ein gutes Miteinander
• Mitmischen, einmischen
• Körperpflege
• Hilfestellungen beim Essen
• Hilfestellung bei der Mobilität
• Durchführung von Behandlungspflegen
• Messen von Blutdruck, Puls, Temperatur etc.
• Zusammenarbeit/Unterstützung der Pflegefachkräfte
• Beobachtung und Dokumentation
• Ansprechpartner für Pflegebedürftige und Angehörige
• Eine qualifizierte, facettenreiche Ausbildung
• Ein engagiertes Team und ein gutes Miteinander
• Mitmischen, einmischen
• Speiseplanerstellung
• Einkauf von Zutaten
• Zubereitung verschiedenster Gerichte mithilfe von Küchengeräten
• Zubereitung von Fisch, Schalen- und Krustentieren
• Verarbeitung von Fleisch, Innereien, Wild und Geflügel
• Zubereitung und Anrichtung von Desserts / Süßspeisen
• Ansprechendes Anrichten von Speisen
• Fachgerechte Lebesmittellagerung
• Arbeitsplatzreinigung
• Empfang von Warenlieferungen
• Kontrolle der Lagerbestände
• Angemessenes Verhalten gegenüber Gästen
• Angemessenes Informieren über Angebote, Dienstleistungen und Produkten
• Liebe zum Handwerk
• Teamfähigkeit
• Fleißig
• Kreativität
Frau Karin Götze
Cronenberger Straße 34-42
42651 Solingen
Tel. 0212 22 25 8-0
Handy: 0172.26 35 858
oder